Denkmäler

Das Prospekt der barocken Seitenorgel

Im südlichen Teil des Querschiffs, oberhalb der Passage, die die Kirche mit dem Kloster verbindet, befinden sich eine barocke Seitenorgel, die sich hinter einer beeindruckenden, monumentalen Aussicht verbirgt – einer der schönsten in Nordeuropa.

Die Holzschnitzerei wurde durch einen unbekannten Künstler (einige Quellen erwähnen Mateusz Scholler von Gniew) 1677-1680 für die 1679 von dem Danziger Organisten Jan Jerzy Wolff gebaute Orgel angefertigt. Der außergewöhnliche Reichtum an Skulpturen und Schnitzereien ziert ein mehrstöckiges Werk: Pfeifen, die an den Seiten mit Mäandern an dem Türgestell eingerahmt sind, sind in eine spektakuläre Dekoration aus Pflanzenornamenten (Akanthusblätter, Girlanden), Engeln und Maskaronen eingebettet. Das Ganze wird durch äußerst ausdrucksstarke, dynamische Skulpturen ergänzt. Den größten Eindruck macht der aufsteigende Christus – halbnackt, tanzend, die Arme erhoben, fast über den Wolken schwebend, als springe er von der Erde und der irdischen Realität weg. Diese Form der Wiedergabe des Himmelfahrtsthemas ist verbunden mit dem alttestamentlichen Bild von König David, der in den Sprüngen vor der Bundeslade tanzt, und die Freude der Vereinigung mit Gott-Vater ausdrückt.

Die Orgel hat einen mechanischen Mechanismus, 42 Stimmen, 3 Tastaturen und ein Pedal. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde in der Basilika in der neu erbauten Chorgalerie über dem Haupteingang ein neues, neugotisches Instrument geschaffen. Seitdem wird es verwendet, da das barocke Instrument nicht in der Lage war, die gesamte Kirche mit seinem Klang zu erfüllen.

Die Seitenorgel wurde 2003 von Józef und Zdzisław Mollin aus Odr rekonstruiert. Das Prospekt war jedoch immer noch in einem schlechten Zustand – zahlreiche strukturelle Schäden waren sichtbar und das Holz verfiel immer stärker. Es fiel an einigen Stellen auseinander. Auch Vergoldungen und Versilberungen sowie mehrfarbige Arbeiten waren vielerorts beschädigt, verschlissen und mit zahlreichen Mängeln behaftet. Das Werk erfordert ein sofortiges Eingreifen und wird im Rahmen des Projekts „Dombasilika in Pelplin – Sanierung und Eröffnung neuer Ausstellungsräume“ gründlich renoviert.

Die Abnahme der abgeschlossenen Arbeiten erfolgte im November 2019 anhand des Protokolls des Denkmalschutz-Woiwodschaftsamtes.

Barockaltäre des hl. Adalberts und des hl. Johannes Nepomucen

Zwei spätbarocke Altäre, die zu beiden Seiten des Langhauses parallel stehen, des hl. Adalberts und des hl. Johannes Nepomucen sind zwei Zwillingsaltäre berühmter tschechischer Stuckateure aus Prag, die in großen bayerischen Werkstätten ihre Ausbildung gemacht haben. Beide wurden 1741 von dem-Abt von Lesk und dem örtlichen Kloster gegründet und 1757 geweiht. Beide zeichnen sich durch ihre skulpturale Gestaltung aus und haben eine charakteristische Barockform mit Säulen, die dem Betrachter entgegenkommen. Zum Kanon zeitgenössischer Kunst gehörte auch die Präsentation der Hauptbühne unter einem spektakulär geöffneten Vorhang, der Berninis Werken nachempfunden war. Sie bestehen hauptsächlich aus Stuck, einer Mischung aus wertvollem Gips und Marmorstaub, die eine einfache Formgebung ermöglicht und nach dem Streichen den Marmor perfekt imitiert. Es war eine der Lieblingstechniken der Epoche.

Die an beiden Altären durchgeführten Restaurierungsarbeiten sind Teil des Projekts „Dombasilika in Pelplin – Renovierung und Bereitstellung neuer Ausstellungsflächen“ und werden bis zum dritten Quartal 2020 dauern.

Altar der hl. Johannes Nepomucen

Der heilige Johannes Nepomucen lebte im 14. Jahrhundert und war ein Prager Kanoniker. Während eines Streits zwischen dem tschechischen König und dem Erzbischof inhaftiert, wurde er nach Foltern getötet – der Legende nach, weil er sich weigerte, die Geheimnisse preiszugeben, die ihm während der Beichte der Königin anvertraut wurden, die von ihrem Ehemann der Untreue verdächtigt wurde. Um diese beiden Aspekte – das Martyrium, das den Heiligen mit den Königen gleichsetzt, und das Geheimnis des Geständnisses, für das er der Patron wurde – konzentriert sich die Ikonographie: Der Kopf ist in einen Heiligenschein aus fünf Sternen eingeschlossen, der die Tugenden des Martyriums symbolisiert, er selbst trägt ein kanonisches Kleid und einen Hermelinmantel, der nur Königen zusteht. In seiner linken Hand hält er einen Palmzweig, ein weiteres Martyriums-Symbol. Er wird von zwei Engeln (Putten) begleitet: der linke hebt das Zepter, wieder das Attribut des Königtums, der rechte, mit dem Brevier des Priesters und dem Mörtelbrett, hat einen Finger auf den Lippen, der das Geheimnis der Beichte symbolisiert. Seitenskulpturen zeigen die heiligen Namensvetter des Altarpatrons: Johannes der Täufer mit einem Hirtenstab und Johannes der Evangelist, der ein Glas mit einer Giftschlange hält.

Altar des hl. Adalberts

Der heilige Adalbert, der im 10. Jahrhundert lebte, war ein tschechischer Benediktiner und Prager Bischof. Sein Hauptverdienst war jedoch die Missionstätigkeit – unter Slowaken, Ungarn, Pommern und schließlich Preußen, von deren Händen er den Märtyrertod erlitt. Mit diesen Tatsachen – Episkopat, Missionar und Martyrium – ist die ihm gewidmete Ikonographie des Altars verbunden. Der Heilige führt das Kreuz des Metropoliten und des Erzbischofs. Einer der Engel (Putten), der sich zu seinen Füßen befindet, hält das Symbol von Adalberts Reise nach Preußen – das Ruder, mit dem er der Legende nach betäubt wurde. Die Seitenskulpturen zeigen wiederum andere heilige Märtyrerbischöfe: den hl. Stanisław, den hl. Adalbert und den hl. Thomas Becket, Erzbischof von Canterbury. Der Erste blickt auf den Piotrowins Kopf. Dank den Gebeten des Heiligen war er auferstanden, um die Rechtmäßigkeit der Transaktion vor König Bolesław dem Kühnen zu bezeugen. Der andere wurde mit einem Schwert in seinem Kopf dargestellt, das auf seinen Tod in dem Dom hinweist – die Ritter von König Heinrich II., deren Manipulation er anprangerte, schlugen auf seiner Schläfe ein.

Rokoko- und Neorokoko-Beichtstühle

Vier in den Gängen stehende Rokoko-Beichtstühle wurden nach 1750 angefertigt und waren die letzte Zisterzienser-Stiftung in der Basilika. Vier weitere wurden im neunzehnten Jahrhundert nach dem Vorbild der früheren geschaffen und wiederholten sowohl ihr ikonografisches Programm als auch ihre Verzierungen. Sie sind alle schwarz, gleichzeitig reich mit Gold und mit Muschel-, Blumen- und Engelskopfmotiven verziert. Was die einen von den anderen unterscheidet, ist ihre Gestalt – die Form der Neo-Rokoko-Kopien ist einfacher und steifer als ihre freieren und weicheren Prototypen.

Unter der ikonographischen Hinsicht kopieren die Beichtstühle des 19. Jahrhunderts genau die Motive der Rokoko-Originale – alle sind mit Emblemen bekrönt, die ein geschnitztes, polychromes und vergoldetes Bild eines großen Sünders zeigen, der, nachdem er konvertiert war, zu einem Heiligen wurde. Sie sind der Reihe nach: der hl. Petrus mit den Schlüsseln zum Paradies und einem Hahn auf der Säule (Symbole seiner Heiligkeit und seiner Sünde - der Verleugnung Christi), der kniende König David (der Bathseba verführte und ihren Ehemann tötete) mit einer Harfe an den Knien (Symbol seiner Psalmen), Maria Magdalena (eine bekehrte Sünderin, die durch Buße gereinigt wurde und ein neues, heiliges Leben führt) und ein guter Bösewicht Dyzma (seine Bekehrung wird durch die Reliefschnüre symbolisiert, die er an das Kreuz gebunden hat). An den Türen der Beichtväter wurden dieselbe Allegorie der Reue angebracht: das Herz auf dem Amboss, geformt vom Hammer des göttlichen Schmieds, ein Mühlstein, der die Verhärtung der Herzen zermalmt, ein Junge (Symbol Jesu), der seine Sünden in Form von Schlangen aus seinem Herzen fegt, und schließlich der Junge, der seine Sünden mit dem Laternenlicht aus seinem Herzen treibt.

Sechs von acht schwankenden Beichtstühlen sind Gegenstand des Projekts „Die Dombasilika in Pelplin – Sanierung und Eröffnung neuer Ausstellungsräume“. Sie werden systematisch Erhaltungsmaßnahmen unterzogen, die voraussichtlich im dritten Quartal 2020 enden werden.

Buntglasfenster aus dem XIX. Jahrhundert

Die hohen Fenster unter dem Gewölbe des Kirchenschiffs und des Presbyteriums stammen aus dem späten 19. Jahrhundert. Sie wurden im Rahmen der Regotisierung des Domes geschaffen, als beschlossen wurde, sowohl das Innere als auch die Fassade originalgetreu zu restaurieren, was dem strengen Geist der zisterziensischen Architektur entspricht. Sie wurden im Atelier von Fryderyk Stummel von Kevelaver angefertigt, der zu dieser Zeit auch ein neues Polychrom für das Innere der Basilika entwarf, mit gedämpften Farben und in den abstraktesten Formen, die durch bescheidene, ordentliche architektonische, geometrische und florale Ornamente geschaffen wurden. Glasmalereien, wie die Polychromie, folgen dem vereinfachten Zisterzienserstil und präsentieren ein für ihn typisches Teppichmuster. Nur die riesigen Fenster in der Ost- und Westfassade zeigten figürliche Szenen, die leider 1945 während des Krieges zerstört wurden (die heutigen stammen aus den 1960er und 1990er Jahren des XX. Jahrhunderts).

Die Buntglasfenster, die bereits vom Einsturz bedroht sind, werden im Rahmen des Projekts „Die Dombasilika in Pelplin – Sanierung und Eröffnung neuer Ausstellungsräume“ renoviert. Die Fertigstellung der Arbeiten ist für das erste Quartal 2021 geplant.

Technische Denkmäler

Auf dem Dachboden der Basilika befinden sich einzigartige technische Denkmäler, die den Besuchern bisher nicht zur Verfügung standen.

Zu diesen Denkmälern zählen zunächst ein riesiges Tredrad des Krans aus dem 17. Jahrhundert, sechs Kräne – darunter mindestens ein Kran aus der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert – und Drehkreuze, eine Biegemaschine oder eine Materialbearbeitungsanlage. Innovative Geräte wurden unter anderem beim Bau der Basilika zum Hochziehen von Baustoffen und Dachbinderelementen aus Holz eingesetzt. Die einzigartige Sammlung ist die älteste Sammlung technischer Geräte in Polen und eine der ältesten in Europa.

Diese technischen Denkmäler wurden bisher nicht renoviert. Das interessanteste von ihnen – das Tretrad – drohte umzustürzen (die Holzkonstruktion des Kranrades war bereits stark gekippt). Einige Geräte waren stark korrodiert. Heute restauriert, werden sie zusammen mit dem gesamten Dachboden der Basilika für die Öffentlichkeit zugänglich sein.

logo projektu
Die Website wird von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Ent-wicklung im Rahmen der Prioritätsachse VIII Schutz des kulturellen Erbes und Entwicklung kultu-reller Ressourcen des Infrastruktur- und Umweltprogramms 2014–2020 kofinanziert.